Genius Loci des Tondichters


Blick auf die Gedenkstätte.Historische DokumenteBilder laden zum Verweilen ein.

Text drucken

Wir über uns

Robert Schumann Gedenkstätte

2003 wurde im letzten gemeinsamen Wohnhaus von Robert und Clara Schumann in der Düsseldorfer Bilker Straße 15 eine Gedenkstätte eingerichtet. Sie bestand bis Mai 2018 und wurde im Hinblick auf den geplanten Umbau des Gebäudes zum Schumannhaus-Museum bereits geräumt. Exponate daraus werden in das Ausstellungskonzept des Museums integriert werden, einige sind bis dahin in der Dauerausstellung des Heinrich-Heine-Instituts zu sehen.

Das direkt dem Schumann-Haus gegenüber gelegene Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, ist eine weitere wichtige Adresse für alle Verehrer von Robert und Clara Schumann. Die Schumann-Sammlung bildet das Zentrum der Musikabteilung im Archiv des Heine-Instituts. Sie umfasst Autographen, Stichvorlagen, Widmungsexemplare, Erstausgaben, Porträts und einige persönliche Erinnerungsstücke. Den Schwerpunkt der Sammlung bilden die Kompositionen aus Schumanns Düsseldorfer Zeit, z.B. das Manuskript des Oratoriums „Der Rose Pilgerfahrt“ und die Handschriften von „Messe“ und „Requiem“. Zu den herausragenden Stücken zählen darüber hinaus die autographen Partituren der drei Streichquartette op. 41 und das Manuskript des Klavierkonzerts a-moll op. 54. Zum Bestand gehören außerdem etwa 180 Briefe von Robert Schumann. Ergänzt wird die Sammlung durch Porträts und rund 800 Briefe von Clara Schumann.

Öffnungszeiten des Heinrich-Heine-Museums, Bilker Straße 12-14,
Dienstag bis Freitag 11.00 bis 17.00 Uhr,
Samstag 13.00 bis 17.00 Uhr,
Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr